Standardmassnahmen
Energiesparbereich:
Kühlung/gewerbliche Kälte
Nahrungsmittel gekühlt oder gefroren zu lagern, ist praktisch. Leider muss dafür viel hochwertige Energie eingesetzt werden. Wichtig für den Hotelbetrieb ist ein durchdachtes Kühlkonzept: Wenige, jedoch gut gedämmte und energieeffiziente Kühlzellen und Kühlgeräte, zentrale Kältekompressoren mit optimierter Abwärmenutzung und kurzen, gut isolierten Kälteleitungen.
Merkblatt
Energiesparbereich:
Kühlung/gewerbliche Kälte
Kleinkühlschränke, wie man sie in Hotelzimmern antrifft, sind Energiefresser. Im Vergleich zu effizienten Haushaltkühlschränken verbrauchen Sie bei einem viel kleineren Fassungsvermögen bis zu viermal mehr Energie. In den Schweizer Hotels sind rund 55'000 Kleinkühlschränke im Einsatz, die jedes Jahr rund 24 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen, soviel wie 6'000 Haushalte. 50 Prozent dieser Energie oder über 2 Millionen Franken an Stromkosten könnten durch den Einsatz der heute bereits erhältlichen energieeffizientesten Mini-Kühlschränke eingespart werden.
Fallbeispiele
Energiesparbereich:
Kühlung/gewerbliche Kälte
Auf Wunsch eines Gourmet-Kochs wird die Kälteanlage durch eine doppelt so grosse ersetzt. Eine erste Energieanalyse zeigt, dass die Kälteanlage dauernd läuft. Stromverbrauch und Stromkosten sind markant gestiegen. Wie bei der gewerblichen Kälte gespart werden kann, zeigt dieses Beispiel.