Fallbeispiele
Energiesparbereich:
Gebäudehülle
Kleine Arbeiten rund um die Gebäudeisolation können die Energierechnungen ansehnlich senken.
Fallbeispiele
Energiesparbereich:
Gebäudehülle
Die Energieleistung eines Gebäudes in den Bergen muss regelmässig überprüft werden und kann durch kleine Arbeiten verbessert werden.
Standardmassnahmen
Energiesparbereich:
Gebäudehülle
Eine gut gedämmte, dichte Hülle garantiert Komfort, Schadenfreiheit und geringe Energiekosten. Denn in diesen Gebäuden stellt sich bereits bei 19°C ein hohes Komfortgefühl ein und zudem haben Schimmelpilze keine Chance.
Bei ungenügender und undichter Dämmung werden stark überhöhte Raumlufttemperatur benötigt, um warm genug zu haben, aber richtig behaglich wird’s trotzdem nicht. Kältestrahlung und Zugluft verhindern dies. Dazu kommen wesentlich höhere Energiekosten; pro zusätzlichem Grad Raumtemperatur steigt der Energieverbrauch um etwa 6%. Wollen Sie zur Werterhaltung und für besseren Komfort die Gebäudehül-le sanieren, so finden Sie hier wertvolle Tipps.
Fallbeispiele
Energiesparbereich:
Gebäudehülle
Im Ferienhotel Jungfraublick in Wengen mit seinem typisch alpinen Baustil geprägt von Holz in der Fassade stehen nach 30 Jahren Betrieb umfangreiche Sanierungsmassnahmen an. Bei der Fassadenerneuerung wurden auch energetische Massnahmen geprüft.